Was ist ein agiles Mindset und wie kann man es erlernen, bzw. verbessern? Es wird oft von zahlreichen, eingefahrenen Gewohnheiten und Überzeugungen behindert, was die Sache natürlich nicht einfacher macht.
Katharina Maehrlein sagt in diesem Interview, dieses Mindset lässt sich auch nicht einfach ein- und ausschalten, wie bei einem Lichtschalter. Vielmehr braucht es Trainingsimpulse, Resilienz, Bewusstheit, Achtsamkeit und eine Verzögerung zwischen Impuls und Handlung.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von html5-player.libsyn.com zu laden.

Durch die innere Einstellung kann Agilität wirklich zu einer adäquaten Antwort auf die aktuellen Herausforderungen werden. Nur sie kann dafür sorgen, dass dort, wo Unsicherheit, Überforderung und Demotivation herrschen, tatsächlich Agilität wächst. Oder anders ausgedrückt - die Beweglichkeit von Organisationen und Personen ist nicht nur, aber gerade in Krisenzeiten absolut entscheidend.
Katharina Maehrlein hat sich auf diesen Bereich spezialisiert und sie gibt in diesem Interview Tipps und Anregungen, wie man ein agiles Mindset erlangt und richtig für sich nutzt. Außerdem gab es dabei Gelegenheit ihr live Fragen zu stellen und auch diese sind natürlich eingeflossen.
Katharina Maehrlein ist Expertin für die Themen Resilienz, Achtsamkeit und Agilität, zu denen sie mehrere erfolgreiche Bücher geschrieben hat. In den letzten 21 Jahren hat sie als Coach und Beraterin über 30.000 Führungskräfte aus Unternehmen vom Mittelstand bis zum Großkonzern dabei unterstützt, den täglichen Druck zu meistern und dabei ihre Mitarbeiter so zu führen, dass sie motiviert und leistungsfähig bleiben.
Ich wünsche viel Freude und Erfolg bei der Umsetzung der Tipps und Anregungen aus dem Interview.
Alles Gute und
bis bald
dein
Gerd Ziegler